Patienteninformationen
Ihre Orientierung im Behandlungsablauf
Allgemeine Hinweise zum Praxisablauf

Ihr Termin bei uns
Für einen Ersttermin rufen Sie uns bitte an oder senden und eine E-Mail. Bringen Sie bitte bei Ihrem ersten Besuch Folgendes mit:
- elektronische Gesundheitskarte
- Überweisungsschein
- Arztbriefe / Befunde (falls vorhanden)
- Blutwerte (falls vorhanden)
- CD´s oder QR Code von Röntgenbildern / CT bzw. MRT Bilder (falls vorhanden)
- Medikamentenplan (falls vorhanden)
- Anamnesebogen - (bereits ausgefüllt)

Versichertenkarte / Überweisung
Da wir nicht hausärztlich tätig sind, benötigen wir von Ihnen zusätzlich zur elektronischen Gesundheitskarte einen Überweisungsschein Ihres Hausarztes.
Bitte teilen Sie uns auch mit, bei welchen Ärzten Sie in weiterer Behandlung sind, die von uns auch einen Arztbrief benötigen.
Unsere Praxis ist generell für Kassen- und Privatpatienten zugänglich.

Erstvorstellung / Zweitmeinung
Insbesondere zum Erstgespräch bitten wir Sie, alle Ihnen zur Verfügung stehenden Befunde zu dem Termin mitzubringen. Gerne können Sie uns auch Ihre Befunde vorab zukommen lassen. So ersparen Sie uns und auch Ihnen wertvolle Zeit. Im weiteren Verlauf sind wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie neue Befunde stets zum Besuch in der Praxis mitbringen.

Gespräche und Angehörige
Bezugspersonen sind bei Gesprächen, besonders beim Erstgespräch, jederzeit willkommen.
Gemeinsam lassen sich Fragen und Anliegen oft klarer und umfassender besprechen, und die Antworten können direkt von Ihrer Begleitung mitgehört werden.
Tipp: Notieren Sie Ihre Fragen im Vorfeld – so können wir das Gespräch optimal nutzen.

Wartezeiten
Wir legen großen Wert auf kurze Wartezeiten.
Daher bitten wir Sie, vor jedem Besuch einen Termin mit uns zu vereinbaren und auch pünktlich einzuhalten. Sollte das einmal nicht möglich sein, bitten wir um telefonische oder schriftliche Benachrichtigung. In sehr dringenden Fällen können Sie selbstverständlich auch kurzfristig einen Termin erhalten.
Sollten doch einmal Wartezeiten entstehen, bitten wir dafür um Verständnis, da aufgrund des bei uns behandelten Krankheitsspektrums immer wieder mal ein unerwarteter Gesprächs- und Informationsbedarf entsteht. Auch Sie erhalten die Zeit, die Sie brauchen!

Hausärzt:in
Medikamente, die von Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt verordnet wurden, können wir nur in Vertretungsfällen (z. B. Urlaub) weiterverordnen.
Die notwendigen Kontrollen sowie die Festlegung der Therapiedauer erfolgen ausschließlich durch Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt. Von uns erhält Ihre hausärztliche Praxis regelmäßig einen Bericht – bei längeren Therapien mindestens einmal im Quartal.
Bitte informieren Sie Ihr hausärztliches Team über alle wichtigen Ereignisse und neuen Behandlungen und vereinbaren Sie dafür mindestens einmal im Quartal einen Gesprächstermin.
Eine optimale Versorgung gelingt nur in enger Zusammenarbeit mit Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt.
Bitte informieren Sie uns rechtzeitig, wenn sich an Ihrer laufenden Medikation etwas ändert oder wenn andere Untersuchungen oder Behandlungen vorgesehen sind.